Restaurantbesuche, Einladungen - pannen-, stress- und hektikfrei

Restaurantbesuche, Einladungen - pannen-, stress- und hektikfrei

NemčinaMäkká väzba
Künneth, Karl Hermann
Books on Demand
EAN: 9783748163695
Na objednávku
Predpokladané dodanie v piatok, 28. júna 2024
16,90 €
Bežná cena: 18,78 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

Essen gehen, pannen- und stressfrei.Korrektes Verhalten als Gastgeber oder Gast.Dieser Ratgeber vermittelt in der 2. Auflage die aktuellen deutschen Umgangsformen und Regeln für Restaurantbesuche und Einladungen. Ebenso werden die Dos und Taboos bei Restaurantbesuchen, Geschäfts- und Arbeitsessen erklärt.Alle wichtigen Punkte bei Einladungen als Gast oder Gastgeber werden beschrieben. Meistern Sie jede Einladung ohne Hektik und Unsicherheit. Sie wissen, wie es geht.Auszug Buchinhalt: Tischmanieren vom normalen Restaurant bis zur Sternegastronomie. Der Hand- oder Businesstaschenhocker. Der Umgang mit dem Besteck, Gourmetlöffel, Serviette, die korrekte Haltung am Tisch.Natürlich werden Amuse-Gueule und Amuse-Bouche sowie die Fingerschale erklärt. Beachtenswertes beim Frühstück, Weißwurstessen. Champagner und dem Sensis Plus Glas. Elektronische Kommunikationsmittel und Spielzeug am Tisch. Kinder im Lokal.Das Geschäfts-, Kantinen- und Arbeitsessen. Pflichten und Rechte der Gastgeber und Gäste. Das Bezahlen der Rechnung sowie die wichtigsten Trinkgeldregeln der Nachbar- und gängigen Urlaubsländer. Tabus im Restaurant.Das sind Kommentare der Leser: "Dieses Buch ist jeden Euro wert." "Das Buch geht auch auf außergewöhnliche Punkte ein." "Kein Fehlkauf." "Ein preiswertes Buch mit praktischen Empfehlungen."
EAN 9783748163695
ISBN 374816369X
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Books on Demand
Dátum vydania 20. februára 2019
Stránky 138
Jazyk German
Rozmery 203 x 127 x 8
Čitatelia General
Autori Kunneth, Karl Hermann
Edícia 3. Aufl.