Grundpositionen interkultureller Ethnologie

Grundpositionen interkultureller Ethnologie

NemčinaMäkká väzba
Antweiler, Christoph
Bautz
EAN: 9783883092577
Na objednávku
Predpokladané dodanie v utorok, 9. júla 2024
10,55 €
Bežná cena: 11,72 €
Zľava 10 %
ks
Chcete tento titul ešte dnes?
kníhkupectvo Megabooks Banská Bystrica
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Bratislava
nie je dostupné
kníhkupectvo Megabooks Košice
nie je dostupné

Podrobné informácie

InhaltsübersichtVorwort. 71. Kultur ist nicht gleich Kultur:Kultur, Kulturen, Kulturgrenzen. 111. 1. Kultur als systemische Daseinsgestaltung. 111. 2. Vielfalt als Charakteristikum der Menschheitund intrakulturelle Vielfalt. 121. 3. Alle Menschen sind gleich, jeder ist anders -und alle wollen sich unterscheiden. 191. 4. Postmoderne Kulturbegriffe:Identität als unbegrenzte Ressource?. 231. 5. Keine Identität ohne Identitäter: Vielfalt hatmit Grenzen, Unsicherheitund Anerkennung zu tun. 252. Ethnologie - eine interkulturelle Disziplin per se. 292. 1. Ethnologie als Teil der Humanwissenschaften:Humanities und Science. 292. 2. Ethnologie als erfahrungsnahe Kulturanthropologie. 342. 3. Kritik anderer gängiger Bestimmungen des Fachs. 382. 4. Relationen zwischen den Grundorientierungender Ethnologie. 403. Methodik: Fallstudie und Vergleich als zentraleethnologische Zugänge zur Interkulturalität. 513. 1. Kulturunabhängige Begriffe:das Beispiel 'Verwandtschaft'. 513. 2. Potenzielle interkulturelle Gleichheiten finden:Deduktion aus Theorieannahmen. 573. 3. Einzelfallstudien: postulierte Universalia prüfen. 593. 4. Mensch-Tier-Vergleich: Anthropomorphismusund die peinlichen Verwandten. 663. 5. Kulturvergleich: intrakulturell und interkulturell. 754. Interkulturalität im globalen Kontext:eine Systematisierung. 874. 1. Interkultureller Umgang als altes Phänomenmit neuen Strukturen. 874. 2. Was an der Kultur ist schuld,daß der Umgang zu einem besonderen wird?:Termini und folgenreiche Begriffe. 894. 3. Interkulturalität: Relationen, Perspektivenund Interessen. 935. Ethnizität und Interkulturalität konkret:ein Beispiel aus Indonesien. 995. 1. Makassar: kulturelle Diversität in einer Stadtin der Peripherie der Peripherie. 995. 2. Geschichtlicher Kontext:eine kosmopolitische Stadt. 1025. 3. Interethnischer Umgang auf Nachbarschaftsebene. 1045. 4. Wer hat das 'Heimrecht'? -transethnisches Bewußtsein und Macht. 1096. Universalien: Muster und Gemeinsamkeitenin der kulturellen Vielfalt. 1136. 1. Universalien in der Geistesgeschichte. 1136. 2. Universalien vs. 'Natur des Menschen'. 1166. 3. Universalien haben einen eminenten Praxisbezug. 1207. Synthese: Kulturen im Nexusvon intrakultureller Vielfalt und Universalien. 123Der Autor und das Buch. 131
EAN 9783883092577
ISBN 3883092576
Typ produktu Mäkká väzba
Vydavateľ Bautz
Stránky 132
Jazyk German
Rozmery 190 x 110 x 9
Autori Antweiler, Christoph
Edícia 1., Aufl.
Séria Interkulturelle Bibliothek