Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles ›Reisen‹

Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles ›Reisen‹

GermanHardbackPrint on demand
Henss, Christina
De Gruyter
EAN: 9783110537529
Print on demand
Delivery on Monday, 15. of July 2024
€132.38
Common price €147.09
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

Mandevilles Reisen (um 1370) stehen für eine Vielzahl handschriftlicher und gedruckter Überlieferungen in nahezu allen europäischen Volkssprachen und sind ein für die europäische Wahrnehmung des Fremden grundlegendes Narrativ. Aus dezidiert christlicher Perspektive beschreiben sie die Welt des späten Mittelalters und bedienen sich dabei in einer raffinierten Zusammenlesung anderer Texte des tradierten Wissens über fremde Länder, Völker, Sitten und Religionen.

Die Untersuchung widmet sich der Darstellung des fremden Religiösen und analysiert, unter Berücksichtigung der Relationen zwischen der Topographie und der in ihr situierten Religionen und Rituale, die Semantisierungs-, Wertungs- und Reflexionsprozesse, über die in Handschriften und Frühdrucken das Verhältnis zwischen Fremdem und Eigenem unterschiedliche Akzente erfährt. Dabei zeigt sich erstens, dass je nach Entstehungskontext und Überlieferungsform die Textlogiken der einzelnen Versionen stark variieren, und zweitens, dass die Reisen bei weitem nicht so tolerant dem fremden Religiösen gegenüber sind, wie bisher von der Forschung angenommen wurde. Vielmehr setzen sie sich kritisch mit dem Glauben der Fremden und den Praktiken und Institutionen der eigenen Kirche auseinander.

EAN 9783110537529
ISBN 3110537524
Binding Hardback
Publisher De Gruyter
Publication date March 5, 2018
Pages 625
Language German
Dimensions 230 x 155
Country Germany
Readership Professional & Scholarly
Authors Henss, Christina
Illustrations 15 b/w ill., 94 b/w tbl.
Series Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte