Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus

Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Holz, Burkhard
GRIN Verlag
EAN: 9783656237341
Print on demand
Delivery on Monday, 22. of July 2024
€49.46
Common price €54.95
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Bevölkerung wandelt sich immer mehr zu einer Informationsgesellschaft, bei der ausgelöst durch technische Innovationen und Fortschritte, wie beispielsweise das Internet, der Bedarf an zielgerichteten Informationen kontinuierlich steigt. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Bereich des Gesundheitswesens, in dem der Patient nicht mehr länger passiver Empfänger von Behandlungen ist, sondern vielmehr aktiv im Behandlungsprozess integriert werden möchte. Dies impliziert die Bereitstellung von nutzerorientierten Informationsmöglichkeiten. Vor einer stationären Behandlung möchten sich Patienten genau über infrage kommende Krankenhäuser informieren und für sich selbst abwägen, welches Klinikum für sie persönlich das geeignetste ist. Aus diesem Grund treten immer zahlreicher Hilfen zur Krankenhauswahl im Internet auf, welche aber oft auf wenig Resonanz aufseiten der Nutzer stoßen. Die vorliegende Arbeit behandelt Kennzahlensysteme als Grundlage von patientenorientierten Qualitätsmanagementsystemen, um mögliche Defizite aufzudecken und einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten, inwieweit bestehende Systeme optimiert und patientenorientierter gestaltet werden könnten. Durch eine Beschreibung der Gesundheitsbranche, den Herausforderungen zur Patienteninformation und theoretischen Darstellungen zu Kennzahlensystemen wird die Basis gelegt. Die Beschreibung und Bewertung aktueller Patienteninformationssysteme ermöglicht einen Einblick in die bestehende Situation. Abschließend werden Kennzahlensysteme als alternative Informationsmöglichkeit diskutiert und ein eigenständiger Lösungsansatz entwickelt. Hierbei wird vor allem untersucht, welche thematischen Bereiche für Patienten von Relevanz sind, aber auch auf welche Datengrundlagen zurückgegriffen werden
EAN 9783656237341
ISBN 3656237344
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 96
Language German
Dimensions 210 x 148 x 6
Readership General
Authors Holz, Burkhard
Edition 3. Aufl.