Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie

Umweltgerechtigkeit – Wohnen und Energie

GermanPaperback / softbackPrint on demand
Grafe, Regine
Springer, Berlin
EAN: 9783658305925
Print on demand
Delivery on Wednesday, 3. of July 2024
€14.18
Common price €15.76
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

Wie sozial gerecht ist Wohnraum? Sollen Mieter, die in nicht gut gedämmten Wohnungen leben, dafür zahlen, dass sie aufgrund dessen mehr Energie verbrauchen und höhere Energiekosten haben? Müssen externalisierte Kosten der Energiegewinnung und -verteilung nicht zukünftig internalisiert werden? Der ganzheitliche Umweltgerechtigkeitsansatz impliziert auch Gesundheitsgerechtigkeit. Das heißt, sowohl sozialräumliche Gegebenheiten als auch soziökonomische Belange sind im Zusammenhang mit der Energieeffizienz von Wohngebäuden und der Energieversorgung einzubeziehen. Die Problematiken, die sich daraus ergeben, sind nicht mit den aktuell üblichen Transferleistungen für Einkommensschwache zu lösen. Erforderlich sind stadtplanerische Instrumente gepaart mit politischem Willen, wie energieeffiziente Sanierung von Wohnbauten und Stadtquartieren, Vermeidung von Raumreduktion und den damit verbundenen siedlungshygienischen und stadtklimatischen Beeinflussungen der Gesundheit der Bewohner. Notwendig ist auch das Einbinden von wegeökonomischen Mobilitätskonzepten in den Bestand der Verkehrswege.


EAN 9783658305925
ISBN 3658305924
Binding Paperback / softback
Publisher Springer, Berlin
Publication date July 2, 2020
Pages 68
Language German
Dimensions 210 x 148
Country Germany
Readership General
Authors Grafe, Regine
Illustrations VII, 68 S. 22 Abb.
Edition 1. Aufl. 2020
Series essentials