Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus Fallstudien Zur Erschliessung Der Fruhneuzeitlichen Schriftsprache

Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus Fallstudien Zur Erschliessung Der Fruhneuzeitlichen Schriftsprache

GermanHardbackPrint on demand
De Gruyter
EAN: 9783110678918
Print on demand
Delivery on Monday, 15. of July 2024
€101.82
Common price €113.13
Discount 10%
pc
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Available formats

Detailed information

Hexenverhörprotokolle sind wichtige Schriftzeugen der Frühen Neuzeit. Dabei erfordert die Arbeit mit Hexenverhörprotokollen als sprachhistorischem Korpus einen interdisziplinären (kultur-, sozial- und rechtsgeschichtlich kundigen) Zugang, um dem besonderen Entstehungskontext – der intensiven Hexenverfolgung mit mehr als 25.000 Opfern – gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund verfolgt dieser Band das Ziel, das Potential der Hexenverhörprotokolle (und anderer Schriftzeugnisse aus dem Wirkungsbereich der frühneuzeitlichen Strafjustiz) als sprachhistorisches Korpus für korpus-/ textlinguistische, graphematische und morphologische Studien aufzuzeigen.

Bitte beachten Sie, dass zum Beitrag "Satzinterne Großschreibung von Substantiven und Substantivierungen in Hexenverhörprotokollen" ein Erratum als Zusatzmaterial zum Download zur Verfügung steht.

EAN 9783110678918
ISBN 3110678918
Binding Hardback
Publisher De Gruyter
Publication date June 8, 2020
Pages 297
Language German
Dimensions 230 x 155
Country Germany
Readership General
Illustrations 30 b/w ill.
Editors Dücker, Lisa; Hartmann Stefan; Szczepaniak Renata
Series Reihe Germanistische Linguistik