Der Schluss, der "zu sehr aus der Stimmung fiel". Eine Analyse des ursprünglichen Endes Theodor Storms "Schimmelreiter"

Der Schluss, der "zu sehr aus der Stimmung fiel". Eine Analyse des ursprünglichen Endes Theodor Storms "Schimmelreiter"

GermanPaperback / softback
Demmel, Lisa
GRIN Verlag
EAN: 9783656972884
Unavailable at the publisher, title sold out
Unknown delivery date
€20.29
Common price €22.55
Discount 10%
Do you want this product today?
Oxford Bookshop Banská Bystrica
not available
Oxford Bookshop Bratislava
not available
Oxford Bookshop Košice
not available

Detailed information

1. Einleitung2. Der ursprüngliche Schluss3. Die verschiedenen Quellenangaben 3.1. Der Schulmeister 3.2. Die Wirtschafterin Antje Vollmers 3.3. Die anwesenden Dorfbewohner und der Deichgraf 3.4. Der Dienstjunge Carsten und Frau Vollina 3.5. Der Ich-Erzähler4. Aberglaube und Vernunft 4.1. Die Schimmelreitererscheinung 4.1.1. Der mysteriöse Reiter am Anfang 4.1.2. Die sachliche Erklärung des Schulmeisters 4.1.3. Die Funktion des Schimmelreiters 4.2. Das Deichopfer 4.2.1. Das Bauopfer 4.2.2. Hauke als menschliches Deichopfer5. Gründe für die Beibehaltung des ursprünglichen Schlussteils 5.1. Carsten als Quellenangabe 5.2. Unterstreichung des Mysteriösen der Schimmelreitergestalt im ersten Teil der ursprünglichen Schlussszene 5.3. Konsequente Fortsetzung des bisher Erzählten im zweiten Teil der ursprünglichen Schlussszene6. Das übernommene Motiv des "Pferdsgerippes"7. Gründe für die Streichung des ursprünglichen Schlussteils 7.1. Die fehlende Knappheit 7.2. Die fehlende Nüchternheit 7.3. Das Zerstören der Stimmung8. Fazit9. Literatur- und Quellenangaben
EAN 9783656972884
ISBN 3656972885
Binding Paperback / softback
Publisher GRIN Verlag
Pages 40
Language German
Dimensions 210 x 148 x 3
Readership General
Authors Demmel, Lisa